Inhouse-Seminar:

Projektmanagementübersicht für den Bau

- Übersicht und Steuerung

„Weniger Überstunden, weniger Feuerlöschen, mehr Kontrolle – lerne,
wie Projektmanagement dich entlastet statt belastet.“

Projektmanagement ist weit mehr als To-do-Listen und Termine – es ist die Kunst, visionäre Ideen in greifbare Ergebnisse zu verwandeln.

Durch strukturierte Planung, zielgerichtete Steuerung und kontinuierliches Controlling sorgst du dafür, dass dein Vorhaben genau dann, im vereinbarten Budget und in der gewünschten Qualität ankommt. Denn jedes Projekt ist ein Unikat: mit eigener Zielsetzung, klar definiertem Zeitrahmen und individuellen
Herausforderungen.

Ob du klassisch mit festem Phasenplan vorgehst, agil in kurzen Zyklen arbeitest oder beide Ansätze flexibel kombinierst – Projektmanagement schafft Transparenz, stärkt dein Team und minimiert Risiken.
In unserem Seminar lernst du, wie du dieses Potenzial wirkungsvoll nutzt:
Du setzt klare Meilensteine, erstellst belastbare Projektstrukturen und beherrschst die wichtigsten Methoden – von PSP und Gantt bis zu Scrum und Kanban.
Mit praxisnahen Werkzeugen und direkt umsetzbaren Techniken steuerst du Ressourcen effizient, erkennst Stolpersteine frühzeitig und hältst alle Beteiligten stets auf Kurs.
Am Ende des Seminars bist du gewappnet, dein nächstes Projekt nicht nur zu starten, sondern planmäßig, budgettreu und in Top-Qualität abzuschließen.

Veranstaltungskosten:

Führungskräfteentwicklungsinvestition

Für ein maßgeschneidertes 1-tägiges Inhouse-Programm für bis zu 16 Teilnehmende beträgt der Paketpreis:
EUR 6.400,00 zzgl. ges. Mehrwertsteuer.

Das Seminar wird individuell auf Dein Unternehmen abgestimmt – inklusive eines vorbereitenden Gesprächs zur Bedarfsklärung und optionaler Anpassung der Themenschwerpunkte.

Heute noch ein persönliches Angebot anfordern:

Schulungsinhalt:

1. Einführung in das Bauprojektmanagement

  • Definition Projekt und Abgrenzung zum Tagesgeschäft
  • Warum strukturierte Abläufe über Erfolg und Scheitern entscheiden


3. Phasenmodell: Initiierung bis Abschluss

  • Initiierung: Projektidee bewerten, Nutzen-, Risiko- und Rahmenbedingungen festlegen, Projektauftrag formulieren
  • Planung: Projektstrukturplan (PSP) erstellen, Arbeitspakete definieren, Terminplanung (Gantt), Ressourcen- und Kostenplanung, Kommunikations- und Risikomanagement aufsetzen
  • Umsetzung: Operative Steuerung, Teamführung, Qualitätssicherung, Statusberichte
  • Überwachung & Steuerung: Soll-Ist-Vergleich, Abweichungsanalyse, Eskalationsprozesse, Stakeholder-Reporting
  • Abschluss: Abnahme & Übergabe, Abschlussdokumentation, Lessons Learned und Projektauflösung


5. Arbeitsgeräte für dein Projekt

  • Projektstrukturplan und Gantt-Diagramm richtig aufbauen
  • Kanban-Board und virtuelle Scrum-Tools effizient nutzen
  • KPI-Dashboards für Projekt-Controlling


7. Risikoanalyse & Risikomanagement

  • Risikoidentifikation, -bewertung und -steuerung
  • Frühwarnindikatoren und Eskalationsmechanismen

2. Projektziele & SMART-Kriterien

  • Du  Klarheit schaffen: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, terminiert
  • Priorisierung von Zielen nach Einfluss und Machbarkeit


4. Methodenauswahl: Klassisch, agil oder hybrid

  • Klassische Methoden: Wasserfallmodell, V-Modell XT, Meilensteintrendanalyse, PRINCE2
  • Agile Frameworks: Scrum (Sprints, Rollen, Artefakte), Kanban, Extreme Programming
  • Hybride Ansätze: PRINCE2 Agile, individuell kombinierte Modelle


6. Kommunikation & Stakeholder-Management

  • Erwartungsabgleich mit Auftraggeber:innen
  • Regelmäßige Statusmeetings, Lenkungsausschuss-Protokolle
  • Konflikt- und Eskalationsmanagement


8. 
Lessons Learned & Kontinuierliche Verbesserung

  • Abschluss-Workshops
  • Dokumentation von Best Practices
  • Transfer in künftige Projekte


Dein Nutzen:

Zielklarheit schaffen: Du definierst messbare Projektziele in Zeit, Kosten und Qualität – und behältst sie stets im Blick.
Effizienz steigern
: Du nutzt Ressourcen (Personal, Material, Budget) optimal und eliminierst unnötige Aufgaben.
Transparenz etablieren
: Du sorgst für klare Rollen, Prozesse und eine offene Kommunikation – intern und mit deinen Stakeholdern.
Risiken meistern
: Du erkennst Störfaktoren früh, analysierst Abweichungen und leitest wirksame Gegenmaßnahmen ein.
Ergebnisse sichern
: Du dokumentierst Fortschritte lückenlos, übergibst Projektergebnisse reibungslos und nutzt Lessons Learned für deine nächste Herausforderung.

Zielgruppe:

Melde dich jetzt an und lege den Grundstein für deine nächste Erfolgsgeschichte im Bauprojektmanagement!

Projekt- und Bauleiter:innen, die sämtlichen Phasen ihrer Bauvorhaben professionell begleiten möchten
Planungs- und Ausführungsverantwortliche
, die Komplexität beherrschen und transparent steuern wollen
Controlling- und PMO-Verantwortliche
, die Methoden und Kennzahlen für ein wirkungsvolles Projektcontrolling suchen
Fach- und Führungskräfte
, die ihre Projektmanagement-Kompetenz auffrischen oder erweitern wollen
Neueinsteiger:innen
in Projektrollen, die von Anfang an auf eine strukturierte Vorgehensweise setzen

Format:

Empfohlen wird die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit 8 bis 16 Teilnehmenden – denn die intensive Interaktion, der persönliche Austausch und praxisnahe Gruppenübungen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. 

Die Teilnehmenden erhalten am Seminartag ein Handout als PDF-Datei; nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen:

Bei Fragen zum Seminar freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.

info@goetz.consulting

+49 172 9876 992

Jetzt buchen


Dein Download der Seminarbeschreibung als pdf



 
 
 
E-Mail
Anruf