Inhouse-Seminar:

Finanzbuchhaltung in der Bauwirtschaft

Wertvolle Steuerungsinstrumente in der Baubilanz

„Wer im Bau wirtschaftlich steuern will, muss mehr als Buchen verstehen – er braucht
bauspezifisches Know-how, Blick
fürs Wesentliche und Sicherheit im Detail.“

Die Buchhaltung im Bauwesen verbindet technische Abläufe mit kaufmännischer Steuerung – und stellt dabei höchste Anforderungen an alle Beteiligten. Eine fehlerhafte Verbuchung kann zu Liquiditätsengpässen, Haftungsrisiken und falschen Unternehmensentscheidungen führen.

Gleichzeitig bieten die besonderen Posten der Baubilanz wertvolle Steuerungsinstrumente.

In diesem Seminar lernst Du, Buchungssätze sicher anzuwenden, Kennzahlen korrekt zu interpretieren und betriebsbuchhalterische mit finanzbuchhalterischen Abläufen zu verknüpfen.

So verbessest Du die Kommunikation im Unternehmen und minimieren Risiken.


Veranstaltungskosten:

Führungskräfteentwicklungsinvestition

Für ein maßgeschneidertes 1-tägiges Inhouse-Programm für bis zu 16 Teilnehmende beträgt der Paketpreis:
EUR 6.400,00 zzgl. ges. Mehrwertsteuer.

Das Seminar wird individuell auf Dein Unternehmen abgestimmt – inklusive eines vorbereitenden Gesprächs zur Bedarfsklärung und optionaler Anpassung der Themenschwerpunkte.

Heute noch ein persönliches Angebot anfordern:

Schulungsinhalt:

1. Branchenspezifische Einordnung
Unterschiede zwischen Industrie- und Bauwirtschaft
Vorratsintensität & Materialfluss auf der Baustelle
Relevante Kennzahlen (z. B. Rohertrag, Baustellen-DB)
Unterstützung der Unternehmensplanung durch die Baubetriebsrechnung

3. Positionen der Baubilanz im Fokus
Ansatz, Bewertung und Ausweis von Sachanlagen – praxisorientierte Bau-Regelungen
Das „kaufmännische Viereck“:
=> Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
=> Unfertige Bauleistungen
=> Angeforderte Anzahlungen & Forderungen
=> Liquidität

5. Eigenkapital & Finanzierungsposten
Erhaltene Anzahlungen korrekt bilanzieren
Eigenkapitalentwicklung, Rücklagenbildung, Kapitalfluss

2. Betriebs- vs. Finanzbuchhaltung
Abgrenzung von Kosten- und Finanzrechnung
Interdependenzen und Abstimmungsprozesse zwischen technischer & kaufmännischer Welt

4. Buchungsabläufe bei Bauleistungen
Aktivische Abgrenzung von Abschlagszahlungen
Teilgewinnrealisierung: Voraussetzungen, Buchungslogik, Auswirkungen
Beispielbuchungen an einem konkreten Bauprojekt

6. Umsatzsteuer & Compliance-Risiken im Bau
Umsatzsteuer im Baugewerbe inkl. §13b & Besonderheiten der UStVA
Insolvenzrechtliche Risiken (IDW S6)
Schnellprüfung: Plausibilisierung von Buchungen, Auffälligkeiten erkennen,
Korrekturen einleiten


Dein Nutzen:

  • Fundierte Sicherheit bei der Verbuchung bauspezifischer Geschäftsvorfälle
  • Leichterer Monats- und Jahresabschluss dank klarer Buchungsregeln
  • Verbesserte Liquiditätssteuerung durch gezielte Kennzahlen
  • Minimierung steuerlicher und insolvenzrechtlicher Risiken
  • Effizientere Zusammenarbeit zwischen Technik und Finance durch digitale Tools


Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus bauausführenden Unternehmen, insbesondere:

· Führungskräfte im technischen oder kaufmännischen Bereich mit Verantwortung für Budgets, Planung und Berichtswesen
·
Bauleiter:innen und Projektleiter:innen, die wirtschaftlich mitdenken und auf Augenhöhe mit Controlling und Buchhaltung arbeiten möchten
· Controller:innen
und kaufmännische Mitarbeitende, die ihre Kenntnisse um bauspezifische Besonderheiten erweitern wollen
· Nachwuchsführungskräfte
mit dem Ziel, wirtschaftliche Zusammenhänge im Bauwesen sicher zu beherrschen
· Geschäftsführer:innen
und Inhaber:innen, die ihre Finanzprozesse besser verstehen und steuern möchten


Format:

Empfohlen wird die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit 8 bis 16 Teilnehmenden – denn die intensive Interaktion, der persönliche Austausch und praxisnahe Gruppenübungen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. 

Die Teilnehmenden erhalten am Seminartag ein Handout als PDF-Datei; nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen:

Bei Fragen zum Seminar freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.

info@goetz.consulting

+49 172 9876 992

Jetzt buchen


Dein Download der Seminarbeschreibung als pdf




 
 
 
E-Mail
Anruf