Inhouse-Seminar:
Führung im Bau
Mit Klarheit, Haltung und Werkzeugen in der Rolle erfolgreich sein.
„Du willst führen, ohne laut zu
werden? Vertrauen schaffen, ohne zu gefallen?
Dann lernst du hier, wie moderne
Führung im Bau wirklich funktioniert.“
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die gerade in eine neue Rolle als Führungskraft wachsen. Deine neue Rolle auf der Baustelle oder im technischen Umfeld bringt neben Chancen auch Reibungs-punkte mit sich.
Als neue Führungskraft stehst du schnell zwischen Erwartungen,
Verantwortung und vertrauten Beziehungen. Dieses Seminar begleitet dich in dieser Phase – mit Klarheit, Haltung und praxiserprobten Werkzeugen.
Du entwickelst ein besseres Verständnis für deine neue Rolle, reflektierst deine persönliche Führungshaltung und lernst, wie du durch gezielte Kommunikation, motivierende Gesprächsführung und professionelles Feedback Sicherheit und Vertrauen im Team aufbaust. Ob es um Motivation, Konfliktlösung oder den richtigen Führungsstil geht - du wirst befähigt, dein Team souverän zu steuern, ohne dich selbst zu verbiegen.
Das Seminar ist praxisnah aufgebaut: Du arbeitest mit echten Situationen
aus deinem Alltag und tauschst dich mit anderen (angehenden) Führungskräften aus der Bau- und Projektwelt aus. So wird nicht nur Theorie vermittelt, sondern aktiver Transfer ermöglicht.
Veranstaltungskosten:
Führungskräfteentwicklungsinvestition
Für ein maßgeschneidertes 1-tägiges Inhouse-Programm für bis zu 16 Teilnehmende beträgt der Paketpreis:
EUR 6.400,00 zzgl. ges. Mehrwertsteuer.
Das Seminar wird individuell auf Dein Unternehmen abgestimmt – inklusive eines vorbereitenden Gesprächs zur Bedarfsklärung und optionaler Anpassung der Themenschwerpunkte.
Heute noch ein persönliches Angebot anfordern:
Schulungsinhalt:
1. Werkzeuge für den Führungsalltag
- Kommunikation auf Augenhöhe: Klar, motivierend und respektvoll
- Führungsstile situativ einsetzen – vom Anleiten bis zum Delegieren
- Mitarbeitende individuell ansprechen und Entwicklung fördern
3. Feedback geben & nehmen
- Konstruktives Feedback statt Kritik – mit Wirkung und Klarheit
- Anerkennung als Führungsinstrument bewusst einsetzen
- Feedbackgespräche strukturiert und souverän führen
5. Dein persönliches Führungs-Zielbild
- Was ist mir als Führungskraft wichtig – und wie bringe ich das ins Team?
- Abgleich: Selbstbild vs. Zielbild – realistisch, authentisch, wirksam
- Entwicklung erster konkreter Handlungsstrategien für den Führungsalltag
2. Eigene Führungspersönlichkeit analysieren
- Was bedeutet Führung für mich – und welche Haltung bringe ich mit?
- Eigene Stärken als Führungskraft identifizieren und ausbauen
- Bewusster Umgang mit Unsicherheiten und Entwicklungsfeldern
4. Deeskalierende Kommunikation & Konfliktlösung
- Konflikte frühzeitig erkennen und entkräften
- Führung zeigen, ohne Streit zu befeuern
- Lösungsorientierte Kommunikation auch in stressigen Situationen
Dein Nutzen:
Sicherheit in der Führungsrolle:
Du entwickelst ein klares Verständnis deiner Aufgaben und deiner Verantwortung.
Praxistaugliche Werkzeuge:
Du lernst, Führungstools konkret und alltagstauglich anzuwenden.
Stärkere Kommunikation:
Du gewinnst an Ausdruckskraft, Empathie und Führungswirkung.
Motiviertes, stabiles Team:
Du verstehst, wie du Vertrauen aufbaust, Motivation stärkst und Konflikte deeskalierst.
Stärkung deiner Persönlichkeit:
Du wächst in deiner Rolle – mit Klarheit, Selbstreflexion und einem Zielbild, das zu dir passt.
Zielgruppe:
Führung beginnt mit Klarheit – und deinem nächsten Schritt!
Das Seminar richtet sich an
Neue Führungskräfte in Bauunternehmen, technischen Abteilungen oder Projektteams
Kolleg:innen mit Führungsverantwortung ohne formale Leitungserfahrung
Nachwuchsführungskräfte, die sich auf ihre erste Leitungsfunktion vorbereiten
Teamleiter:innen, Vorarbeiter:innen oder Projektkoordinator:innen, die zwischen Fachaufgaben und Führungsrolle stehen.
Format:
Empfohlen wird die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit 8 bis 16 Teilnehmenden – denn die intensive Interaktion, der persönliche Austausch und praxisnahe Gruppenübungen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
Die Teilnehmenden erhalten am Seminartag ein Handout als PDF-Datei; nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Weitere Informationen:
Bei Fragen zum Seminar freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.
info@goetz.consulting
+49 172 9876 992