Inhouse-Seminar:
Next Step Leadership
Vom Teammitglied zur Führungspersönlichkeit
„Gestern Kollege, heute Chef?
Dieser Rollenwechsel braucht mehr als gute Vorsätze
– er braucht Klarheit, Haltung und Werkzeuge.“
Der Wechsel vom Kollegen zur Führungskraft gehört zu den spannendsten – und herausforderndsten – Schritten im
Berufsleben. Plötzlich bist du nicht mehr nur Teil des Teams, sondern verantwortlich für dessen Leistung, Zusammenhalt und Motivation.
Dieses zweitägige Seminar unterstützt dich dabei, deine neue Rolle klar zu definieren, innere Sicherheit zu gewinnen und das nötige Handwerkszeug für eine gelungene Teamführung aufzubauen.
Du lernst, wie du mit Klarheit und Empathie auftrittst, Entscheidungen triffst, kommunizierst und dein Team wirksam steuerst – auch wenn du bisher „einer von ihnen“ warst.
Ziel ist es, dich für die neue Führungsrolle zu stärken:
menschlich, fachlich und strategisch.
Veranstaltungskosten:
Führungskräfteentwicklungsinvestition
Für ein maßgeschneidertes 2-tägiges Inhouse-Programm für bis zu 12 Teilnehmende beträgt der Paketpreis:
EUR 10.750,00 zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Das Seminar wird individuell auf Dein Unternehmen abgestimmt – inklusive eines vorbereitenden Gesprächs zur Bedarfsklärung und optionaler Anpassung der Themenschwerpunkte.
Heute noch ein persönliches Angebot anfordern:
Schulungsinhalt:
1. Rollenwechsel & Selbstverständnis
- Vom Kollegen zur Führungskraft: Wie sich Erwartungen und Perspektiven verändern
- Innere Haltung und Selbstbild reflektieren
- Umgang mit Nähe und Distanz im Team
3. Kommunikation als Führungsinstrument
- Klar, verbindlich und motivierend kommunizieren
- Zielgerichtete Gesprächsführung, aktives Zuhören
- Feedback geben – konstruktiv und entwicklungsorientiert
5. Entscheidungsfreude & Konfliktlösung
- Entscheidungen treffen: schnell, tragfähig und nachvollziehbar
- Teamdynamiken verstehen und Konflikte souverän lösen
- Grundlagen des Coachings für Führungskräfte
2. Führungsgrundlagen & Führungsstile
- Was Führung wirklich bedeutet
- Situatives Führen, Werte & Wirkung
- Unterschiede zwischen autoritär, kooperativ und transformativ
4. Motivation & Vertrauen aufbauen
- Wie du dein Team zu Höchstleistungen bewegst
- Eigenverantwortung fördern statt kontrollieren
- Mitarbeitende individuell stärken
6. Persönliche Entwicklung & Selbstreflexion
- Eigene Stärken und Potenziale erkennen
- Umgang mit Druck, Unsicherheit und Verantwortung
- Entwicklung eines individuellen Führungsprofils
Dein Nutzen:
Klarheit im Rollenwechsel:
Du weißt, was deine neue Führungsaufgabe erfordert – und wie du ihr gerecht wirst.
Sichere Kommunikation:
Du lernst, Gespräche professionell zu führen und Vertrauen aufzubauen.
Motivierende Führung:
Du entwickelst ein Gespür dafür, wie du Mitarbeitende stärkst, statt sie zu steuern.
Innere Stabilität:
Du gewinnst Haltung, um auch in schwierigen Situationen souverän zu handeln.
Praxisnah & anwendbar:
Du nimmst konkrete Tools mit – für deine ersten Wochen als neue Führungskraft und darüber hinaus.
Zielgruppe:
Mache deinen nächsten Karriereschritt nicht nur offiziell – sondern auch bewusst, gestärkt und erfolgreich.
Das Seminar richtet sich an
Mitarbeitende in der Bau-, Industrie- oder Projektwirtschaft, die kurz vor dem Schritt zur Führungskraft stehen oder ihn gerade gemacht haben
Neu ernannte Teamleiter:innen, Schichtführer:innen oder Projektverantwortliche, die Klarheit, Struktur und Sicherheit für ihre neue Rolle suchen
Fachkräfte mit Perspektive, die auf Führungsaufgaben vorbereitet werden sollen
Unternehmen, die ihren internen Führungskräftenachwuchs gezielt stärken und entwickeln möchten
Format:
Empfohlen wird die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit 8 bis 12 Teilnehmenden – denn die intensive Interaktion, der persönliche Austausch und praxisnahe Gruppenübungen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss der Seminartage ein Handout als PDF-Datei; nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Weitere Informationen:
Bei Fragen zum Seminar freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.
info@goetz.consulting
+49 172 9876 992