Inhouse-Seminar:
Agilität und Lean im Bauprojekt
Effizienter bauen mit System
„Wenn Termine wackeln, Teams
überlastet sind und Abstimmungen haken, braucht es keine härtere Kontrolle –
sondern smartere Prozesse.
Lean & Agile liefern das Werkzeug.“
Dieses Seminar zeigt dir, wie du Lean-Prinzipien und agile Methoden im Baukontext konkret anwendest.
Du lernst, wie du Wertströme sichtbar machst, Reibungsverluste eliminierst und dein Projektteam durch strukturierte Abläufe zu Höchst-leistungen führst – ohne Mehrstress.
Durch praxisnahe Tools wie Takt-planung, Scrum-Boards oder Kanban erreichst du mehr Transparenz, mehr Eigenverantwortung und vor allem:
mehr Verlässlichkeit im Bauprozess.
Veranstaltungskosten:
Führungskräfteentwicklungsinvestition
Für ein maßgeschneidertes 1-tägiges Inhouse-Programm für bis zu 16 Teilnehmende beträgt der Paketpreis:
EUR 6.400,00 zzgl. ges. Mehrwertsteuer.
Das Seminar wird individuell auf Dein Unternehmen abgestimmt – inklusive eines vorbereitenden Gesprächs zur Bedarfsklärung und optionaler Anpassung der Themenschwerpunkte.
Heute noch ein persönliches Angebot anfordern:
Schulungsinhalt:
1. Lean-Grundlagen für die Baustelle
• Ursprung & Philosophie (Toyota-System)
• Fokus auf Wertstrom & Kundennutzen
• Verschwendung erkennen & eliminieren: Muda, Mura, Muri
• Taktplanung, Pull-Prinzip, Null-Fehler-Strategie
• Gewerkezug als Bauprozess im Fluss
4. Kennzahlen & Controlling im Lean-Agile-Projekt
• Cycle Time, Lead Time, Durchsatz als Steuerungsgrößen
• Frühwarnindikatoren für Termin- und Budgetabweichungen
• Mobile KPI-Dashboards und Tagessteuerung
2. Agile Methoden im Baukontext
• Agile Prinzipien & Werte (Agiles Manifest)
• Scrum im Projekt: Rollen, Sprints, Retrospektiven
• Kanban-Boards für kontinuierliche Aufgabensteuerung
• Visuelle Projektsteuerung & Selbstorganisation
5. Praxisworkshop & Simulationen
• Planung eines Gewerkezugs in Kleingruppen
• Scrum-Simulation mit Sprint, Review & Retrospektive
• Entwicklung individueller Maßnahmenlisten für den eigenen Baualltag
3. Lean-Agile Best Practices
• Kombination klassischer Lean-Elemente mit agilen Ansätzen
• Obeya-Boards & Wertstrom-Mapping
• Kaizen & kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Alltag
Dein Nutzen:
• Du verstehst, wie du Lean-Prinzipien wirksam auf der Baustelle einsetzt – von Taktplanung bis Kaizen.
• Du lernst, wie agile Methoden (z. B. Scrum, Kanban) auch in Bauprojekten funktionieren.
• Du kannst visuelle Steuerungstools wie Obeya- oder Kanban-Boards selbst aufbauen und nutzen.
• Du entwickelst ein Gefühl für Durchlaufzeiten, Bottlenecks und steuerungsrelevante KPIs.
• Du erlebst durch Simulationen, wie agile Teams gemeinsam besser entscheiden und flexibler reagieren.
• Du nimmst praxisbewährte Tools, Vorlagen und Impulse für deinen nächsten Lean-Agile-Pilot mit.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Projektabwicklung, die Prozesse verbessern und Teams stärken wollen – u. a.:
• Projektleiter:innen & Bauleiter:innen, die schlanke Abläufe auf der Baustelle etablieren möchten
• Planungsingenieur:innen & Architekt:innen, die integrierte Zusammenarbeit verbessern wollen
• Controlling-, Prozess- & Digitalisierungsverantwortliche im Bauunternehmen
• Lean- & Agile Coaches, die Methoden speziell für den Baukontext weiterentwickeln
• Geschäftsführer:innen & Bereichsleiter:innen, die Effizienzpotenziale identifizieren und nutzbar machen möchten
Format:
Empfohlen wird die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit 8 bis 16 Teilnehmenden – denn die intensive Interaktion, der persönliche Austausch und praxisnahe Gruppenübungen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
Die Teilnehmenden erhalten am Seminartag ein Handout als PDF-Datei; nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Weitere Informationen:
Bei Fragen zum Seminar freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.
info@goetz.consulting
+49 172 9876 992