Inhouse-Seminar:

Controlling, Risikomanagement und Corporate Governance

Baue ein stabiles Controlling- und Risikomanagementsystem auf

„Wer Risiken steuern will, muss sie erkennen. Wer strategisch führen will, braucht Kontrolle. Und wer Verantwortung übernimmt, braucht Governance.“

Dieses Seminar vermittelt dir ein umfassendes Verständnis der drei eng verzahnten Disziplinen Controlling, Risikomanagement und Corporate Governance.

Du lernst, wie moderne Unternehmensführung heute funktioniert: transparent, planbar und regelkonform.
Du erfährst, wie du Risiken frühzeitig identifizierst, mit Kennzahlen arbeitest, fundierte Entscheidungen triffst und
dabei gesetzlichen Anforderungen gerecht wirst.


Veranstaltungskosten:

Führungskräfteentwicklungsinvestition

Für ein maßgeschneidertes 1-tägiges Inhouse-Programm für bis zu 16 Teilnehmende beträgt der Paketpreis:
EUR 6.400,00 zzgl. ges. Mehrwertsteuer.

Das Seminar wird individuell auf Dein Unternehmen abgestimmt – inklusive eines vorbereitenden Gesprächs zur Bedarfsklärung und optionaler Anpassung der Themenschwerpunkte.

Heute noch ein persönliches Angebot anfordern:

Schulungsinhalt:


1. Grundlagen der Corporate Governance

  • Rahmenwerk: Regeln, Gesetze, Kodizes
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Vorstand & Aufsichtsrat
  • Transparenz- und Offenlegungspflichten (Jahres- & Quartalsberichte)

3. Controlling als strategisches Steuerungsinstrument

  • Planung, Budgetierung & Forecasting in der Bauwirtschaft
  • KPI-Entwicklung für Risiko- und Performance-Messung
  • Soll-Ist-Vergleiche & Abweichungsanalysen
  • Maßnahmensteuerung & Entscheidungsunterstützung
  • Integriertes Management-Cockpit: Dashboards für Entscheider:innen

5. Compliance & rechtliche Anforderungen

  • Hinweisgebersysteme & Whistleblowing nach HinSchG
  • Datenschutz (DSGVO) im Risikomanagementprozess
  • Anforderungen aus IDW PS 340 (Prüfungsstandard zur Risikofrüherkennung)

2. Risikomanagement-Systeme in der Praxis

  • Standards: Aufbau & Implementierung eines ERM (Enterprise Risk Management)
  • Risikoidentifikation: Tools & Methoden zur Früherkennung
  • Risikobewertung: Eintrittswahrscheinlichkeit, Einfluss, Risikomatrix
  • Risikosteuerung: Vermeidung, Verminderung, Transfer, Akzeptanz
  • Risiko-Reporting & Integration in Entscheidungsprozesse

4. Die Verbindung der Disziplinen – Integriertes Management

  • Wie Controlling Risikomanagement & Governance ergänzt
  • Prozesse & Informationsflüsse zwischen CFO, Compliance & Revision
  • Eskalationsmechanismen, Kontrollinstanzen & interne Revision


Dein Nutzen:

  • Du verstehst die Prinzipien guter Unternehmensführung und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Du lernst, ein effektives Risikomanagementsystem aufzubauen und zu implementieren.
  • Du entwickelst ein Gespür für wirtschaftliche und regulatorische Frühwarnsignale.
  • Du erweiterst deine Controlling-Kompetenz um Risikoorientierung und strategische Steuerung.
  • Du erkennst, wie du durch integrierte Informationsflüsse zwischen CFO, Controlling, Compliance und Revision effizienter wirst.
  • Du bekommst praxisnahe Tools zur Planung, Überwachung und Dokumentation – verständlich erklärt und sofort anwendbar.


Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung im Bauwesen, insbesondere an

  • Geschäftsführer:innen, die strategisch steuern und regulatorisch auf der sicheren Seite sein wollen
  • CFOs, Controller:innen & Risikomanager:innen , die ihre Systeme integrieren und zukunftssicher gestalten möchten
  • Bau- und Projektleiter:innen, die betriebliche Risiken wirtschaftlich bewerten und verantwortungsvoll handeln wollen
  • Führungskräfte & Nachwuchsführungskräfte, die Einblick in moderne Governance-Strukturen suchen
  • Compliance-Beauftragte und Mitarbeitende der internen Revision, die nach Struktur, Klarheit und Austausch streben

Format:

Empfohlen wird die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit 8 bis 16 Teilnehmenden – denn die intensive Interaktion, der persönliche Austausch und praxisnahe Gruppenübungen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. 

Die Teilnehmenden erhalten am Seminartag ein Handout als PDF-Datei; nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen:

Bei Fragen zum Seminar freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.

info@goetz.consulting

+49 172 9876 992

Jetzt buchen


Dein Download der Seminarbeschreibung als pdf




 
 
 
E-Mail
Anruf